Medienbegleitung
Die Tätigkeit der Nachrichtendienste steht aktuell unter hoher medialer Beobachtung – und ist aufgrund der dort gegenwärtigen strukturellen Bedarfe zur Geheimhaltung zugleich besonders schwer zu erfassen. Vor diesem Hintergrund leistet die Forschungsstelle einen Beitrag zur Information der Öffentlichkeit.
Die Medienarbeit erfolgt vor allem durch den Leiter der Forschungsstelle Prof. Dr. Markus Ogorek, LL.M. sowie ihren Geschäftsführer Luca Manns, M.A., LL.M. in Form von öffentlichen Positionierungen oder Hintergrundgesprüchen.
Abgedeckt werden dabei alle Facetten des Nachrichtendienstrechts: von den Aufgaben und Strukturen der deutschen Dienste über die von ihnen bearbeiteten Bereiche – insbesondere Extremismus/Terrorismus und Spionageabwehr – bis hin angrenzenden Bereichen wie dem Geheimschutzwesen oder den Aufsichtsgremien. Besondere Bedeutung haben derzeit die Beobachtung der AfD sowie die Agententätigkeit der Russischen Föderation.
Kontakt: ✉ fsnd-externuni-koeln.de ☎ 0221 470-76544 (Geschäftsführung), -7889 (Sekretariat)
Jüngere mediale Erwähnungen (Auswahl)
Hinweis: Presseaktivitäten, die nur am Rande nachrichtendienstliche Themen betreffen, können an dieser Stelle nicht vollständig abgebildet werden.